WILLKOMMEN
ZU EINER NEUEN LESESHOW IN BERLIN!
LESEN 3000
ist eine neue Leseshow. Immer am ersten Montag des Monats führen die beiden Poeten Wolf Hogekamp und Aron Boks das Publikum durch Heißes und Nices der Gegenwartsliteratur. Mitten in Berlin, im großen Saal der taz Kantine, lesen und reden sie gemeinsam mit ihrem Gast — dem Autor oder der Autorin.
UNSERE MODERATOREN
TRIFF UNSERE
MODERATOREN

WOLF
HOGEKAMP
lebt als Poet in Berlin-Kreuzberg. 1997 veranstaltete er die ersten Poetry Slam Meisterschaften Deutschlands in Berlin. Mit Bas Böttcher entwickelte er das Format Poetry Clips. Er brachte neben seines Lyrikbands „Es regnet Ponys“ unter anderem als Mitherausgeber die „Poetry Slam Fibel“, sowie die Berlin Anthologie „Komma zum Punkt“ heraus. Als Bühnenfigur „Der Schneekönig“ verbindet er Spoken Word mit elektronischer Musik. Seit September 2020 ist er bei Lesen 3000 dabei.

ARON
BOKS
wurde 1997 in Wernigerode geboren. Seit 2016 lebt er in Berlin und tritt auf den Poetry Slam Bühnen des deutschsprachigen Raumes auf. Er ist Frontmann der Band „Das zappelnde Tanzorchester“. Für sein literarisches Debüt erhielt er 2019 den Klopstock Förderpreis für Neue Literatur. Seit September 2020 co-moderiert er Lesen 3000.


TRIFF UNSERE
GÄSTE
JANA
VOLKMANN
Zwischen Wien und Bratislava spielt Auwald, der zweite Roman
der in Wien lebenden Autorin Jana Volkmann, frischest erschienen im Verbrecher Verlag.
In seinem Zentrum steht Judith, eine junge Tischlerin, die Holzarten am Geruch erkennt, so viele Splitter unter der Haut hat, dass sie meint, sie selbst bestünde zu einem gewissen Teil aus Holz.
Sie lebt mit ihrer Partnerin Lin zusammen – bis sie eines Tages aufbricht und mit dem Schiff die kurze Strecke von Wien nach Bratislava fährt. Sie solle dringend einmal freinehmen, Urlaub machen, so wollte es Judiths Chef.

UNSER
GÄSTEBLOCK


MON 05 OKT
JANA VOLKMANN
geboren 1983 in Kassel, lebt als freie Autorin und Journalistin in Wien. Sie studierte in Berlin Europäische Literaturen und arbeitet derzeit an einer Dissertation über Hotels in der Gegenwartsliteratur. Sie schreibt Essays und Literaturkritik u. a. für den Freitag, Tagebuch, neues deutschland und den Standard. Zuletzt erschienen sind. Das Zeichen für Regen. (Roman, 2015) und .Fremde Worte. (Erzählung, 2014) in der Edition Atelier. Mit der Kurzgeschichtensammlung "Schwimmhäute – 26 Metamorphosen", Edition Periplaneta, hat sie 2012 ihr literarisches Debüt gegeben.
19:00, TAZ-Kantine
Friedrichstraße 21
10969 Berlin

MON 02 NOV
PAUL BOKOWSKI
Paul Bokowski wurde 1982 in Mainz am Rhein geboren. Der Autor, Vorleser und Geschichtenerzähler gehört seit vielen Jahren zur Speerspitze der Deutschen Lesebühnenszene. Der langjährige Wahlberliner ist Gründungsmitglied der stadtbekannten Lesebühne »Fuchs & Söhne«, der Göttinger Kultlesebühne »Dioptrien Deluxe« sowie Redakteur des Satiremagazins »Salbader«. Sein Kurzgeschichtendebüt »Hauptsache nichts mit Menschen« avancierte schnell zum erfolgreichen Longseller. Nach seinem Folgeband »Alleine ist man weniger zusammen« erschien im Herbst 2019 sein dritter Geschichtenband: »Bitte nehmen Sie meine Hand da weg«.
19:00, TAZ-Kantine
Friedrichstraße 21
10969 Berlin

MON 07 DEZ
FLORIAN VALERIUS
Ankündigung folgt.
19:00, TAZ-Kantine
Friedrichstraße 21
10969 Berlin

FAQ
